Außer den Langzeitverletzten Iris Wöhrle und Caroline Gaiser fehlte mit Nicole Hoffmann krankheitsbedingt in diesem Spiel die Abwehrmitte, und das merkte man in den ersten 30 Minuten sehr stark. Die massiven, großgewachsenen Rückraumspielerinnen vom TV Brombach konnten aus einem 1:3 Rückstand bis Mitte der ersten Hälfte eine 4:9 Führung herauswerfen. Vera Fehrenbacher, die sonst sehr sichere Torhüterin der SG, agierte an diesem Tag glücklos und machte entnervt nach 15 Minuten Margit Fritz Platz, die gleich einen 7 m parieren konnte und auch sonst eine tolle Partie spielte. Bei der SG hat man zwischenzeitig die Situation, dass viele Spielerinnen nicht mehr auf ihren angestammten Positionen spielen, so groß ist der Personalmangel vor allem im Rückraum- und das merkt man am Spielfluss, obwohl alle versuchen, ihr Bestes zu geben. Das gegnerische Team nahm Denise Vollmer gleich in Manndeckung, was natürlich das Spiel der Gastgeberinnen zunächst beeinträchtigte – aber gleichzeitig auch Räume für Linkshänderin Carina Schmid schuf, die so insgesamt 6 blitzsaubere Rückraumtore erzielte. Bis zur Pause gelang den Gastgeberinnen nach einem 8:15 Rückstand noch eine kleine Resultatsverbesserung auf 10:15, wobei man in der Schlussphase der ersten Hälfte sogar noch 2 Siebenmeter vergab.
Die zweite Hälfte zeigte eine verbesserte Abwehr der Kinzigtälerinnen, die unermüdlich gegen die um einiges größeren und schwereren Spielerinnen vom Oberrhein ankämpften. Mit Marion Maric und Sabrina Gruber versuchte man phasenweise zwei Rückraumspielerinnen durch Manndeckung auszuschalten, aber dies war für die gegnerischen Außenspielerinnen ein gefundenes Fressen, vor allem Pia Reisenauer profitierte vom zusätzlichen Platz und erzielte dadurch 8 Treffer. Auf der anderen Seite wurde die harte Abwehr der Gäste zunehmend mit Strafwürfen geahndet – die zwar allesamt verwandelt werden konnten, aber trotzdem keine Resultatsverbesserung erbrachten, näher als vier Tore kam man nicht an den TV Brombach ran, der die beiden Punkte nach einer unentschiedenen zweiten Halbzeit verdient gewann.
Für Daniel Möslang waren es die vielen kleinen Fehler, die sich zu einer dann doch deutlichen Niederlage summiert haben: Bälle, die zwar von Margit Fritz gehalten wurden, aber dann nochmal zum freien Einschuss bei den Gegnerinnen gelandet sind, technische Fehler unter Bedrängnis – alles Dinge, die abgestellt werden können. „Meine Mannschaft hat Charakter, aber momentan noch zu wenig Erfahrung, um solche Spiele in Erfolgserlebnisse umzumünzen – wir arbeiten weiter daran!“
SGSS: Vera Fehrenbacher, Margit Fritz (Tor), Lisa Fehrenbacher, Simone Seiler 2, Lena Schmider 1, Denise Hoffmann 1, Frauke Stroth, Nicole Breithaupt 2, Carina Schmid 7/1, Denise Vollmer 6/5, Lena Schmälter 5/2, Diana Scharnefski,
TV Brombach: Sonja Kutterer, Sonja de Grigorie (Tor), Marion Maric 5, Tamara Trefzer 1, Svenja Friedlin 2, Leonie Klose 1, Jelena Schneider-Les 2/1, Jennifer Idelmann, Sabrina Gruber 4/1, Laura
Poudziuneite 6, Kathrin Schettler, Pia Reisenauer 8
Schiedsrichter Beck/Braun TV Sandweier