Aber der Reihe nach: Bis zur 10. Minute und dem 4:4 standen sich zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber, bei Lahr hatte Lena Schwörer mit 3 Treffern das Sagen, bei der SGSS verteilte sich die Verantwortung für die Tore auf viele Schultern, nicht wie zuletzt nur auf Denise Vollmer. Dann schlich sich mal wieder der „technische Fehlerteufel“ bei den Kinzigtälerinnen ins Spiel und Lahr um zog in 5 Minuten auf 4:9 davon. Diesen Abstand versuchte man von Seiten der Gastgeber nun bis zur Halbzeit ständig zu verkürzen, wobei Diana Scharnefsi mit blitzsauberen Toren glänzen konnte, aber kaum war man auf drei Tore heran, was mehrere Male passierte, gelangen den technisch versierteren und auch taktisch klug spielenden Damen aus Lahr wieder Treffer. Auch eine Auszeit von Trainer Möslang brachte keine Ergebnisverbesserung, so dass es mit diesem Fünftoreabstand beim 12:17 in die Halbzeitpause ging. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurden dann die Schwarzwälderinnen regelrecht überrannt vom TV Lahr – schuld war mal wieder die gehäufte Anzahl von technischen Problemen: Schrittfehler, Fehlpässe, herausgeprellte Bälle- alles Gastgeschenke für die Lahrer Handballerinnen, die diese auch gern annahmen und in Tore verwandelten. So schraubten sie das Ergebnis in den ersten 11 Minuten auf 12:23 hoch. Die vor Kraft strotzende Lara Ernst war für Stephanie Graf auf dem Halblinken Rückraum und versenkte ihre Bälle wie einen Strich in die Torwinkel oder spielte die Kreisläuferinnen an, wenn die Abwehr sich ihr in den Weg stellte. Erst in der 41. Minute gelang der SGSS durch Mone Seiler der erste Treffer der zweiten Hälfte. Für eine Aufholjagd war es da schon zu spät, zumal man mit der Umstellung der Gästeabwehr angriffsmäßig nicht zurechtkam. Selbst die zahlreichen Paraden durch Vera Fehrenbacher oder auch Aline Schneider halfen im Endeffekt nur, das Ergebnis nicht noch höher ausfallen zu lassen. In der 58. Minute stand es 22:34 für Lahr, die durch Unachtsamkeiten zum Schluss noch eine Ergebniskorrektur für die SGSS zuließen, so dass am Ende ein 25:34 auf der Anzeigetafel stand. Das insgesamt sehr faire Spiel ( nur eine Zeitstrafe für den TV Lahr) wurde gut geleitet durch das weibliche Schiedsrichtergespann Muslik/Zimmermann.
„Keine Mannschaft kann den Ausfall der letztjährigen drei Leistungsträgerinnen verkraften, so wie das momentan der SGSS durch Verletzungen und Abgänge geht – das letztjährige Team könnte in dieser Saison vorne mitspielen“ sinnierte Daniel Möslang – aber man muss den Tatsachen in die Augen schauen. Noch ist erst die halbe Saison vorbei und ein Blick auf die Torschützenliste dieses Spiels lässt hoffen, dass die verbliebenen Spielerinnen immer sicherer werden und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Punkte sammeln muss man dann bei den schlagbaren Teams, von denen es in dieser Liga dieses Jahr genügend gibt, um oben zu bleiben.
SGSS: Vera Fehrenbacher, Aline Schneider (Tor), Lisa Fehrenbacher, Simone Seiler (2), Lena Schmider
(2), Denise Hoffmann (3), Carina Schmid (2), Denise Vollmer (7/2), Lena Schmäler (2), Nicole Hoffmann (1), Diana Scharnefsi (3), Nicole Breithaupt (3)
