20251011 171828

Tolle kämpferische Mannschaftsleistung wird knapp nicht belohnt

Von Beginn an war es ein hart umkämpftes und ein relativ ausgeglichenes Duell. Keines der Teams konnte sich mehr als drei Tore absetzen. Der Gegner aus Schwenningen tat sich offensichtlich, trotz körperlicher Überlegenheit, schwer gegen die offensive 3:2:1-Abwehr unserer Mädels. Vorne fand man sehr gute Lösungen und wurde oft nur durch ein Foul gestoppt. Die fälligen Strafwürfe wurden alle sicher verwandelt. Mit einem Rückstand von 14:17 ging es in die Pause.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnten sich die Mädels der HB Kinzigtal, zur Überraschung des Gegners, einen 2 Tore-Vorsprung nach 40 Minuten erarbeiten. Leider reichten die Kräfte nicht aus und das körperlich robuste Spiel der Gäste (5 verursachte Siebenmeter, zwei Verwarnungen, zwei Hinausstellungen, eine Disqualifikation) nagte zusätzlich an der Substanz der jungen Spielerinnen. In den letzten 10 Minuten stellte die TG 1859 Schwenningen ihre Abwehr um und drehte das Spiel, sicherte sich somit den Sieg mit einem Endstand von 30:32. Positiv zu erwähnen bleibt noch die souveräne Spielleitung durch die Schiedsrichterin Sandra Heim.
Auch im zweiten Spiel hätte die HBK C-Jugend weiblich einen Punkt mehr als verdient gehabt. Kein Grund um traurig zu sein, im nächsten Spiel, im Derby auf dem Sulgen, ist ein Sieg möglich.
HB Kinzigtal: Lina Maria Wohriska (14), Melina Benz (8), Nora Müller (4), Jannie Thau (2), Sofie Heckhausen (1), Karo Hubrich (1), Mila Hübner, Amelie Karin Lehmann, Julia Müller, Livi Schneider, Lena-Mia Stenzel, Mia-Sophie Weiß Offizielle: Felix Müller, Alexander Thau
Schiedsrichter: Sandra Heim


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: