Ottersweier konnte zum ersten Mal seit Mitte November wieder auf die starke Rückraumspielerin Elena Metzinger zurückgreifen und auch die ehemalige Schiltacherin Chrissi Fieser ist für ihre guten Leistungen im Tor bei den Kinzigtälerinnen bestens bekannt. Das Spiel begann gleich mit zwei Treffern für die Gäste. Die Heimsieben schaffte es knappe fünf Minuten lang nicht den Ball im Tor der TS Ottersweier unterzubringen. Gina Wöhr war es, die das erste Lebenszeichen der SG mit ihrem Tor zum 1:2 sendete. Bis zur 23. Minute lagen die Spielerinnen der SG Schenkenzell/Schiltach immer im Hintertreffen. Leona Vollmer war es vergönnt mit ihrem Tor zum 10:9 die erste Führung im Spiel für die SG zu erzielen. Bis zur Pause konnte man diese Führung sogar noch durch weitere Tore von Vanessa Paul und Gina Wöhr auf 13:10 ausbauen. Die beiden Trainer Andreas Hauer und Sebastian Brand waren zufrieden, dass die Spielerinnen nach anfänglichen Schwierigkeiten den Kampf angenommen hatten und appellierten dies noch weitere 30 Minuten zu tun. Die Chancenverwertung hingegen sollte in Halbzeit zwei verbessert werden.
Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten allerdings die Gäste aus Ottersweier, die nach gut acht gespielten Minuten beim Stand von 16:16 wieder den Ausgleich hergestellt hatten. Die nächsten Minuten gestalteten sich komplett ausgeglichen, immer wieder legte die SG ein Tor vor, welches dann von den Gästen postwendend wieder ausgeglichen wurde. Melanie Schwilk, die vor allem in der Abwehr ein gutes Spiel zeigte, erzielte mit ihrem Treffer zum 22:21 in Minute 50 erneut die Führung. Diese wurde dann durch einen Tempogegenstoß von Gina Wöhr, der an diesem Tag sieben Treffer gelangen, ausgebaut. In dieser Phase gelang den Gästen knapp zehn Minuten lang kein Treffer mehr, was vor allem Torfrau Aline Schneider zu verdanken war. Vanessa Haas und erneut Melanie Schwilk bauten die Führung auf 25:21 aus. Bis zur Schlusssirene musste man zwar noch einen Gegentreffer hinnehmen, ließ aber nichts mehr anbrennen und gewann das über weite Strecken ausgeglichene Spiel mit 25:22.
Die Mannschaft hat es geschafft an diesem Abend den Kampf gegen einen guten Gegner anzunehmen und ein ordentliches Handballspiel gezeigt, erkennt aber auch, dass in einigen Bereichen noch viel Luft nach oben ist. Mit diesem Sieg klettert man vorübergehend auf Platz drei in der Tabelle und kann nun ohne jeglichen Druck zum nächsten Auswärtsspiel nach Dornstetten fahren.
Es spielten: Aline Schneider, Annika Frick, Gina Wöhr (7), Melanie Schwilk (4), Vanessa Paul (2), Denise Hoffmann (1), Charline Maier (1), Leona Vollmer (2), Stephanie Krause, Lisa Fürst, Denise Vollmer (1), Pia Weichenhein (2), Vanessa Haas (5/3)