Nichts desto trotz wollte die einheimische Mannschaft dagegen halten und es dem Gegner schwer machen Tore zu erzielen.
Dies gelang leider in der Anfangsphase überhaupt nicht, da im Angriff zu nervös agiert und somit der Gegner zu Tempogegenstößen eingeladen wurde. So lag man schnell mit 0:4 Toren im Rückstand.
Nach der anfänglichen Nervosität fingen sich die Mädels aber und so konnte der Rückstand über 3:5 und 5:7 bis zum 6:8 auf zwei Tore reduziert werden. Dies war auch die beste Phase der SG in der man dem Gegner Paroli bieten konnte.
Danach kam leider wieder ein Bruch ins Spiel der Einheimischen und so zog Brombach über 7:9, 7:14 auf einen Halbzeitstand von 8:15 davon.
Nervosität und Respekt ablegen war die Ansage für die Zweite Halbzeit. Dies gelang aber leider nur bedingt. Beim 12:17 konnte der Rückstand auf 5 Tore reduziert werden, aber die Mannschaft aus Brombach war zu stark und zog danach Tor um Tor davon. Über 13:19 war beim Stand von 13:23 erstmalig ein zehn Tore Vorsprung für die Brombacherinnen erzielt.
Letztlich endete das Spiel mit 15:28 für die Gäste.
Das Fazit des Spiels lautet, dass mit dem TV Brombach ein in allen Belangen besserer Gegner zu Gast war, für den der Aufstieg das einzige Ziel ist. Trotzdem haben die heimischen Mädels gute Ansätze gezeigt, auf denen aufgebaut werden muss.
Für die SG spielten: Aline Schneider, Vera Fehrenbacher (beide Tor), Lisa Fehrenbacher (1), Simone Seiler (4), Lena Schmider (3/2), Vanessa Paul, Denise Hoffmann (1), Frauke Stroth, Nicole Breithaupt, Laura Kubela, Lena Schmälter (3/1), Pia Weichenhein, Leona Vollmer, Denise Vollmer (3/2)