Dass daraus dann ein winterliches Halbzeitfest wurde, lag an der vorweihnachtlichen Terminnot, der so viele im Verein unterlagen-allen voran die Jugendlichen selbst, die Trainerinnen und Trainer und vor allem auch die Eltern, denen die Einladung natürlich auch galt.
So machten die Verantwortlichen der SGSS (Jugendleitung und Vorstand) mitsamt Helfern aus der „Handballfamilie“, aus der Not eine Tugend und planten kurzentschlossen um: Datum und Titel des Festes wurden geändert, Programm und Veranstaltungsort wurden beibehalten, nämlich die Handballhütte auf dem Schenkenzeller Sportplatz, die vom Handballförderverein Schenkenzell zur Verfügung
gestellt wurde.
Entspannt und erwartungsvoll trafen sich so am vergangenen Freitag jeweils um die 60 Laternen-und Fackelträger/innen (auch Taschenlampen waren dabei) in Schenkenzell und Schiltach- und marschierten auf Umwegen durch den Wald zu der vorbereiteten Hütte – die gemütlich und einladend hergerichtet war: Draußen wiesen große Schwedenfeuer und Laternen den Weg, drinnen gabs dann Sitz- und Stehplätze, Punsch, Glühwein und heiße Würste für die Eintreffenden. Zuvor durfte jedes Handballkind und jeder Jugendliche seinen Namen auf ein Los schreiben, mit dem man später –mit Glück-tolle Preise gewinnen konnte. Nachdem der Hunger und erste Durst gestillt waren, überreichten Erika Gaiser und Markus Rütten von der Jugendleitung zunächst an jeden der anwesenden Jugendspielerinnen und Spieler die versprochene Überraschung: einen nagelneuen Fanschal mit dem neuen Logo und den Vereinsfarben grün-schwarz –die in der Zwischenzeit fast alle Mannschaften als Trikot tragen. Sie fanden nicht nur bei den „Kleinen“, sondern auch bei den großen A-Jugendspielern starken Anklang. So kann die Rückrunde jetzt mit neuer Fanpower beginnen!!
Nach einer weiteren halben Stunde begann dann die große Verlosung, die alle Jugendlichen zurück in die Hütte strömen ließ und große Spannung, Freude aber natürlich ab und zu auch Enttäuschung hervorrief, vor allem dann, wenn am Ende der Name nicht gezogen worden war. Immerhin gab es als Hauptpreise attraktive Schwimmbadjahreskarten, Eintrittskarten für den Europapark und sogar einen Ball mit den Unterschriften der Nationalmannschaft zu gewinnen. Die Stimmung war grandios und man freute sich mit allen, egal ob Strickmütze, Kuschelkissen, Handballsocken, Pizzagutschein oder Minigolffreikarten aus der „Wundertüte“ kamen. Ein Dank geht hierbei an die vielen Spender( Stadt Schiltach, Gemeinde Schenkenzell, Firmen und Gaststätten)) die diese Vielfalt an Preisen möglich gemacht haben-immerhin konnte sich jedes 2. Kind über eine zusätzliche Gabe freuen.
Nach ca. 3 Stunden war das Halbzeitfest dann vorbei und alle waren sich einig, es auch 2015 wieder erst nach den Weihnachtsferien durchzuführen – da dann jeder einfach Zeit hat! Fürs nächste Jahr haben sich die Kinder allerdings weniger Matsch vor der Hütte, dafür aber eben Schnee gewünscht (damit es ein richtiges Winterfest wird) …. Die Vereinsleitung wird den Wunsch mal an Petrus weitergeben