Rückblick auf die vergangene Saison und Ausschau auf die vor uns liegende Saison 25/26- das stand bereits am vergangenen Freitag auf der HBK-Agenda, denn die Vorstandschaft hatte alle Trainer, Spieler, Betreuer und Helfer zur SG-Versammlung 2025 geladen. Dieses Mal fand die Veranstaltung im Adlersaal in Schiltach statt und stieß auf erfreulich große Resonanz. Nach der Begrüßung durch SG-Leiter Ralf Jehle referierte Matthias Pflumm von der benachbarten SG Schramberg/Dunningen über die Neuerungen im Schiedsrichterkonzept des BW HV. Kinder- und Jugendspiele werden künftig durch vereinseigene Kinderhandballschiedsrichter gepfiffen- bereits ab 14 Jahren soll man nach einem Tageslehrgang mit theoretischen und praktischen Inhalten als Schiedsrichter einsteigen können, begleitet als Minderjähriger von einem erwachsenen Paten, der ebenfalls dafür geschult wird. Die Hintergründe hierzu erläuterte Matthias Pflumm sehr anschaulich und die große Fragerunde zeigte das rege Interesse. Es bleibt zu hoffen, dass hierdurch der Mangel an Schiedsrichtern wirksam angegangen werden kann- die HBK wird sich auf jeden Fall in nächster Zeit schon damit befassen, damit in der neuen Saison die Spiele bis zur D-Jugend dann auch entsprechend mit eigenen Kräften besetzt werden können, was bisher auch schon der Fall war durch vereinseigene (erwachsene) Hilfsschiedsrichter.
Im Anschluss gab es eine ganze Flut von Berichten aus den einzelnen Mannschaften- von den Handballkitz (2-5 Jahre), über die Minis in Schiltach und Alpirsbach, sowie von der F-Jugend bis zur A-Jugend wurde für jedes Team die vergangene Saison kurz zusammengefasst. Dabei gab es sehr viel Lob und fast durchgängig positive Entwicklungen zu verzeichnen und in der kommenden Saison kann die HBK erstmals seit langem wieder jede Jugendmannschaft sowohl im weiblichen wie männlichen Bereich besetzen. Dies ist ein toller Erfolg, der positiv in die Zukunft blicken lässt, aber auch das Engagement von vielen Trainern und Betreuern braucht. Überaus erfreulich war in diesem Zusammenhang, dass nahezu alle Trainerposten bereits jetzt besetzt werden konnten und man nur noch an einigen Stellen etwas Optimierungsbedarf hat. Berichte gab es dann auch vom Torwarttraining im männlichen und weiblichen Jugendbereich, von der Damenmannschaft mit einem tollen 4. Platz und der direkten Quali für die neu zweizügige Oberliga- was durch die Einführung der Verbandsliga eine Stufe darunter quasi einen Aufstieg bedeutet und den Herrenmannschaften, wobei die Herrenmannschaft ebenfalls auf eine gute Saison in der Bezirksoberliga zurück blicken konnte und mit dem dritten Platz nun auch im neuen Bezirk Neckar-Bodensee in der nächsten Saison in der BOL antreten wird. Die Jugendleitung lieferte nach all den sportlichen Facts mit zahlreichen Bildern einen beeindruckenden Rückblick auf die ganzen Events seit der letzten SG-Versammlung (Game Over Party als gemeinsamer Saisonabschluss im Juni, Handballcamp in den Sommerferien, beide D-Jugend Teams als Einlaufkinder bei TVB Stuttgart in der Handballbundesliga, zwei Grundschulaktionstage im Dezember, Weihnachtsdorf mit Nikolausbesuch, einer internen Trainerfortbildung im Januar, der Betreuung des Teams Jugend trainiert für Olympia der Grundschule Schiltach/Schenkenzell, der Ausrichtung der VR-Talentiade im April und erst kürzlich dem Ausflug zum TVB Stuttgart mit 100 Teilnehmern. Die Spielleitende Stelle gab durch Bernd Ring einen Rückblick auf die Spielplangestaltung und die Verlegungsanträge und auch die SG-Leitung ließ die vergangene Saison nochmal Revue passieren, nutzte die Gelegenheit für zahlreiche Dankesworte an alle Helfer vor und neben dem Spielfeld, bei Marketing, Finanzen, Catering in der Halle, Einteilung der Dienstpläne, Event-Team etc. etc. Insgesamt wurde deutlich, welch großer Betrieb durch die HBK im Lauf einer Saison gestemmt wird- die Wahlen waren nach kurzen Stellungnahmen der Vorstände der beiden Fördervereine erfreulich schnell und harmonisch mit großer Einigkeit vollzogen. Nun kann positiv in die Zukunft geblickt werden- in der kommenden Saison ist die HBK Teil des Bezirks Neckar-Bodensee, es ergeben sich dann Möglichkeiten für Derbys mit Schramberg/Dunningen, Freudenstadt und St.Georgen, aber auch mit Teams aus der Region rund um Rottweil. Spannend wird auch das bis jetzt noch unbekannte Niveau in den neuen Spielklassen sein- aktuell bereiten sich die C-Jugend männlich, sowie die A- Jugend männlich und weiblich jeweils auf die Qualifikationsturniere vor, die Ende Mai stattfinden werden. Die HBK- Handball drücken unserem Nachwuchs dafür schon mal die Daumen!

SG-Versammlung der HBK im Adlersaal sehr gut besucht!
von
Schlagwörter: