Beiden Teams war die Nervosität zum Start der Partie anzumerken. Die Gäste konnten erst nach 8 Minuten das erste Mal erfolgreich zum Torabschluss kommen. Aber auch das Heimteam scheiterte immer wieder an der erneut stabilen Abwehr der SG Oberes Kinzigtal. Die kam nun auch im Angriff immer besser ins Spiel. Viele variable Spielzüge, welche im letzten Spiel vermisst wurden, konnten immer wieder erfolgreich eingesetzt werden und auch vom Rückraum ging nun deutlich mehr Gefahr aus. Leider konnte man dies nicht ganz bis zur Halbzeit durchhalten, da sich hin und wieder doch noch Fehler in das Spiel einschlichen. Somit zogen die Hornberger auf 11:7 Tore davon. Dennoch war das Spiel noch lange nicht entschieden und die Gäste nahmen sich vor, nochmal alles für die zweite Hälfte zu geben. Dies gelang zuerst gut und man konnte den Rückstand sofort wieder verkürzen. Leider folgte sofort eine Antwort des Heimteams und es setzte sich durch ein 5 Tore Lauf wieder etwas ab. Mit diesem Vorsprung konnten die Hornberger nun doch gelassener in die Schlussphase gehen und die Gäste standen jetzt unter Druck. In der darauffolgenden Unterzahl verlor man einige Male zu schnell den Ball, was sofort vom Gastgeber bestraft wurde. Somit war das Spiel entschieden und endete mit 26:17.
Trotz der Niederlage war es über weite Strecken ein guter Auftritt der SG Oberes Kinzigtal und eine klare Steigerung im Vergleich zum ersten Spiel. In der Abwehr stand man erneut sehr stabil und auch die Kommunikation zwischen den Spielern passt. Ausbaufähig ist dennoch die Chancenverwertung und auch in der entscheidenden Schlussphase muss man sich in den kommenden Partien noch steigern.
Nach zwei Spielen steht man nun auf dem letzten Tabellenrang. Dennoch sind in der noch jungen Saison mit der SG fünf weiter Teams ohne Punktgewinn. Mit der Reserve des TuS Schutterwald ist am kommenden Sonntag dann der Tabellenführer zu Gast in der Nachbarschaftssporthalle. Anpfiff ist hier um 15 Uhr. Die Mannschaft hofft beim ersten Heimspiel auf die Unterstützung der Fans.
Es spielten im Tor: Philipp Wolpert und Jens Jahnke
Auf dem Feld: Patrick Obermüller, Marc Wissmann (3), Dominik Jurczyk (1), Tom Seeger (7), Louis Schmidtke (1), Matthias Gaiser, Daniel Bühler (1/1), Timo Armbruster(1), Lukas Hennig (3)