Die Vorzeichen waren wieder einmal alles andere als günstig. So hatte zu den langzeitverletzten Spielern auch noch die Grippewelle Einzug gehalten. Insgesamt musste Trainer Kaufmann auf 5 Stammspieler verzichten und zwei weitere waren zwar mit von der Partie, doch man merkte ihnen an, dass sie gerade erst die Grippe überstanden hatten. Dass solche Probleme aber nicht nur die SG betreffen zeigte der Gast aus der Ortenau. Diese reisten mit nur 10 Spielern an, da auch bei ihnen alle anderen erkrankt oder verletzt waren.
So entwickelte sich ein sehr schwaches Spiel, das von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. In der ersten Hälfte konnte sich keine Mannschaft absetzen. Mal führte die SG und mal der Gast aus Kehl. So war es nicht verwunderlich, dass man beim Stande von 13:12 für die SG Schenkenzell/Schiltach in die Pause ging.
Im zweiten Abschnitt wollten sich die SG-Jungs deutlich steigern. Doch Wunsch und Realität klafften an diesem Tag weit auseinander. Kein Spieler fand eine Bindung zum Spiel und man vergab reihenweise beste Tormöglichkeiten. Alleine 20 Fehlwürfe sprechen für sich. Am Ende stand man mit leeren Händen da, denn man hatte verdient mit 24:27 verloren und somit eine große Chance vertan, sich unter den ersten drei Mannschaften der Liga zu etablieren.
In diesem Spiel fehlte einfach alles, was die Mannschaft in der Vergangenheit ausgezeichnet hatte. Keinerlei Einsatzwille in der Abwehr, wenig Ideenreichtum im Angriff und eine katastrophale Chancenauswertung waren die Ursache für diese Niederlage. Nun bleibt es abzuwarten, wie die Mannschaft auf diese Leistung reagiert, denn am kommenden Wochenende wartet mit Altenheim II eine enorm schwere Auswärtsaufgabe auf die SG Schenkenzell/Schiltach.
Es spielten für die SG Schenkenzell/Schiltach:
Nikolaj King und Jürgen Weiß (beide im Tor), Aaron Lehmann 2, Dominik Weichenhein 1, Yannik Bessei 8, Max Kaufmann 4, Martin Jehle 2, Luis Kaufmann 1, Daniel Reich 1, Daniel Bühler, Johannes Brand, Julian Armbruster 5/1