Die SG Spieler waren aber aus dem Vorrundenspiel gewarnt und wussten, was auf sie zukam. In der Anfangsphase versuchten die Gäste durch ihre harte Spielweise dem jungen SG-Team den Zahn zu ziehen. Doch entgegen dem ersten Spiel gelang es an diesem Spieltag nicht. Mit einem Abwehrbollwerk stellte man sich gegen die Angriffe der Seelbacher ein und erstickte so sämtlichen Angriffsfluss im Keim. Ein 4:0 resultierte daraus. Nun kam der Gast auch besser ins Spiel und hielt den 4-Tore-Abstand. Die Gäste waren aber zu schwach, als dass sie in die Nähe eines Ausgleichs kommen konnten. So spielte die SG den Vorsprung bis zu Halbzeit herunter und man ging mit 15:10 in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte galt es, den Abstand nicht kleiner werden zu lassen und man begann sehr konzentriert und setzte sich Tor um Tor ab. Nach 10 Minuten hatten die SG-Jungs einen komfortablen Vorsprung von 20:12 herausgeworfen. Dies war die Entscheidung in diesem Spiel. Die Gäste hatten gleichzeitig das Ergebnis des direkten Konkurrenten um den Abstiegsplatz, dem TuS Großweier, der um 8 Tore führte, vernommen und ließen nun immer mehr nach. Trotz dieser frühen Entscheidung wollten die Kinzigtäler ihr Ergebnis weiter ausbauen. So boten sie in den letzten 15 Minuten ein Schaulaufen und erzielten noch einige sehenswerte Treffer. Am Ende gelang ein deutlicher 34:22 Sieg und gleichzeitig der Gewinn eines Titels: die Schwarzwälder stellen die beste Abwehr der Liga, was für eine solch junge Truppe nicht selbstverständlich ist.
Es spielten:
SG Schenkenzell/Schiltach
Nicolaj King und Michael Thau (beide im Tor), Julian Armbruster 3/2, Yannik Bessei 6, Max Kaufmann 3, Claudio Hauger 3, Luis Kaufmann 4, Daniel Reich 8/3, Nils Wöhrle, Tobias Oberföll 4, Dominik Weichenhein, Gerardo Rendina, Martin Jehle 3.
TV Seelbach
Mario Schäfer und Simon Ulrich (beide im Tor), Christoph Marquard, Michael Vetter 9/7, Benjamin Eble 1, Oliver Faißt 2, Martin Leudke 4/1, Jochen Franke , Benjamin Himmelsbach 1, Denny Wohlschlegel 4, Marco Kloos 1, Timo Oschwald 1.