SG jetzt auch rechnerisch aufgestiegen

Normal ist es nicht die Art der SG-Herren Schiedsrichter im Bericht zu erwähnen, dies wurde schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Aber was die beiden Mannschaften und Zuschauer am Samstagabend durch die Unparteiischen erlebten, war Neuland und kann man nicht ignorieren. Klarste technische Fehler wurden durchweg nicht gepfiffen, ein Ball, der mitten im Tor einschlug, wurde nur von den Herren in Schwarz nicht gesehen und eine rote Karte wurde gegeben, die wohl nicht mal im Basketball zu einem Foul geführt hätte. Dies nur ein kleiner Auszug von vielen kuriosen Entscheidungen. Bedanken muss man sich bei beiden Mannschaften, die bis auf ein paar kleine Nicklichkeiten gegen Ende des Spiels trotz allen Umständen kühlen Kopf bewahrten.

Nun zum Spiel. Die SG tat sich in der ersten Halbzeit sehr schwer in die Partie zu kommen. Eigene Motivationsprobleme trafen auf einen bis in die Haarspitzen motivierten Gegner. Im Angriff fehlte die letzte Konsequenz, reihenweise wurden beste Gelegenheiten ausgelassen. So plätscherte das Spiel dahin. Die SG ging bis in der 24. Minute ständig mit einem oder zwei Treffer in Führung, ehe die Hausherren aus Triberg wieder ausglichen bzw. kurz vor der Halbzeit das Blatt wendeten und mit einer 12:10 Führung in die Halbzeit gingen.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann eine ganz andere Mannschaft der SG auf dem Feld. Hochmotiviert und angestachelt durch die ständigen Fehlentscheidungen wurde die Abwehrarbeit intensiviert, im Angriff das Tempo deutlich erhöht und die Bälle konsequenter im gegnerischen Tor untergebracht. Somit gewann man die zweite Halbzeit mit 16:8, was ein am Ende verdienter 26:20 Auswärtserfolg einbrachte. Die SG ist somit auch rechnerisch nicht mehr vom Spitzenrang zu verdrängen und der Wiederaufstieg in die Landesliga ist endgültig perfekt.

Für getrübte Freude sorgte die erneute Verletzung des erst wiedergenesenen Marian Thau, der sich ohne gegnerische Einwirkung beim Tempogegenstoß das Knie verdrehte.

Spieldaten

SGSS: Im Tor: Nikolaj King, Michael Thau (1/1), Feld: Daniel Reich (7/1), Patrick Obermüller (1), Joel Schneider (3), Nico Harter, Max Kaufmann (5), Martin Jehle (2), Luis Kaufmann (1), Johannes Brand (1), Timo Armbruster (1), Marian Thau (2), Yannik Bessei (2)

TV Triberg: Bigheit (3), Keuser (1), Schmetzer (4), Budnik (1), Scheuner (3), Arnold (6), Allgeier (2)

Schiedsrichter: Sitzler/Waller

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: