Wenn der Tabellenzweite gegen den noch punktlosen Letzten der Liga spielt, sind vor Spielbeginn immer zwei Dinge klar und diese wurden auch deutlich von Interimscoach Mathias Armbruster angesprochen: Man neigt einerseits als Favorit immer dazu, solch einen Gegner zu unterschätzen, wird aber andererseits auch mit Gewissheit als Sieger vom Parkett gehen, wenn man von Beginn an hochkonzentriert zu Werke geht und den Kontrahenten nicht ansatzweise an einer Überraschung schnuppern lässt.
Und genau das wurde auch umgesetzt. Erst als die SG mit 8:0 in Front lag, schafften es die einheimischen Kehler, ihren ersten Treffer zu erzielen. Man kann also sagen, dass unsere Mannen und Kapitän Marcel Vollmer von Anfang an richtig Gas gaben und das Spiel eigentlich schon zu solch einem frühen Zeitpunkt entschieden war. Es entwickelte sich weiterhin ein recht einseitiger Schlagabtausch und das Debakel für die Gastgeber war beim Stande von 2:15 nicht mehr abzuwenden. Nikolai King und Hexer Jahnke im Tor machten ihre Sache ausgezeichnet und ließen im ersten Durchgang nur ganze 5 Bälle passieren. Im Angriff ließ man zwar einige gute Tormöglichkeiten aus, doch sowohl aus dem Rückraum als auch bei schnellen Tempogegenstößen fand der Ball oft genug den Weg in die Maschen. Bei Spielstand von 5:19 wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel zunächst ein wenig ausgeglichener. Besonders die Abwehr der SG wurde etwas nachlässiger, was bei diesem Spielstand jedoch auch verständlich war. Bis zum 15:30 blieb der Vorsprung in etwa konstant, dann legte die SG nochmals nach und erhöhte nach 5 Toren in Folge auf 15:35. Die Differenz von 20 Toren wurde dann bis zum Schluss aufrechterhalten. Bei der SG konnte sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Bester Werfer war am Ende Nico Harter, der bei einer etwas besseren Wurfausbeute aber auch locker 15 Tore hätte werfen können. J
Anzumerken ist, dass die Gegner aus Kehl trotz der sich anbahnenden hohen Heimniederlage stets fair agierten und ihren Frust zu keinem Zeitpunkt am Gegner oder den guten Schiedsrichtern ausließen.
Für die SGSS spielten: Jens Jahnke, Nikolai King (Tor); Patrick Obermüller (4), Andreas Hahni (1), Uwe Weichenhein (3), Marcel Vollmer (5), Jochen Gaiser (5), Nico Harter (9/2), Aaron Lehmann (3), Benjamin Jäckle (5), Timo Armbruster (3)