Ein sehr ausgeglichenes Turnier fand am vergangenen Samstag anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TSV Freudenstadt in der Fahrnerhalle in Freudenstadt statt. Die Landesligisten aus Brombach, Alpirsbach und die SG, sowie der Ausrichter, die SG Freudenstadt/Baiersbronn waren am Start. Das erste Spiel gewann das ausrichtende Team nach Siebenmeter-Schießen.
Im zweiten Spiel trafen die Nachbargemeinden von Alpirsbach und Schenkenzell/Schiltach aufeinander. Gleich zu Beginn war klar, dass dieses Spiel keiner der beiden Mannschaft verlieren wollte. So wurde mit allen Mitteln um jeden Ball gekämpft.
Die SG erwischte, wie in den letzten beiden Vorbereitungsspielen auch schon, einen schlechten Start und lag gleich mit 1:3 im Rückstand. Während dieser Zeit war die Abwehr überhaupt nicht im Bilde. Doch nun wachten die SG-ler auf und erzielten Tor um Tor. Beim 6:5 lag man das erste Mal in Führung. Bis zur Halbzeit behielt die Mannschaft immer die Nase vorn, so dass es zur Pause 10:8 für die SG hies.
Der Beginn der zweiten Hälfte verschlief die Mannschaft wieder und Alpirsbach kam zum verdienten Ausgleich.
Von nun an wogte das Spiel hin und her. Die SG konnte zwar nochmals auf 15:13 davonziehen, doch Alpirsbach war an diesem Tag einfach nicht gewillt, das Spiel zu verlieren. In der 42. Minute glichen sie wieder auf 15:15 aus. Doch gleich der Gegenzug brachte die Entscheidung. Yannik Bessei, in diesem Spiel mit 6 Toren der erfolgreichste Werfer, gelang das 16:15 für die SG. Alpirsbach versuchte zwar noch in der verbleibenden Zeit auszugleichen, doch jetzt machte sich das Abwehrtraining bemerkbar. Wurf für Wurf blieb in der SG-Abwehr hängen und so konnte man den Sieg im Nachbarschaftsduell nach Hause fahren. Somit war das Halbfinale erreicht. Der Gegner dort hieß TV Brombach.
Auch in diesem Spiel lag die SG mit 1:2 im Rückstand. Doch nun legten die Spieler los. Innerhalb von 10 Minuten stand es 10:3. Wer nun dachte, die SG würde das Spiel nach Hause schaukeln sah sich getäuscht. Noch vor der Halbzeit konnte Brombach zwei Treffer erzielen, so dass man mit 10:5 in die Halbzeit ging.
Nach der Pause verkürzte Brombach nach 5 Sekunden auf 10:6. Hier war schon zu erkennen, dass die SG-Jungs wohl zu früh zwei Gänge zurückgeschaltet hatten. Jetzt rissen sich die Spieler wieder kurz zusammen und schon lief es besser. Julian Armbruster vom 7-Meter und Claudio Hauger trafen zum sicheren 17:11 in der 30.Minute. Das war aber das letzte Lebenszeichen der jungen SG-ler. Brombach erzielte Tor um Tor und hatte beim 17:18 erstmals die Nase vorne. Sie bauten diesen Vorsprung auch noch auf 17:19 aus. Somit geriet die SG in Zeitdruck. Es gelang ihnen zwar noch der Anschlusstreffer doch am Ende hatte man das Spiel mit 19:20 verloren. Eine total unnötige Niederlage, denn in 10 Minuten darf man einen 6-Tore Vorsprung nicht mehr verspielen. Somit spielte man lediglich um den dritten Platz gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn.
Bereits vor diesem Spiel kamen Erinnerungen auf, als man im Abstiegsjahr in Freudenstadt verlor und vielleicht deshalb den Weg in die Bezirksklasse antreten musste. Dies wollte die junge SG-Mannschaft auf keinen Fall ein zweites Mal erleben. Sie gingen sehr konzentriert zu Werke und man lag gleich mit 5:1 in Führung. Diesen Vorsprung wollte die Mannschaft um Kapitän Michael Thau danach verwalten, was aber nur zum Teil gelang. Zur Halbzeit stand es nur 8:7 für die SG.
In der zweiten Halbzeit bemerkte man bei den Einheimischen den Kräfteverschleiß. Dies nutzte die SG eiskalt aus, zog Tor um Tor davon und gewann schließlich klar mit 22:14 Toren. Damit war der dritte Platz erreicht.
Eine Überraschung gab es dann bei der Siegerehrung. Michael Thau wurde zum besten Torhüter des Turniers gekürt.
Es spielten: Michael Thau, Nikolaj King und Jens Jahnke (alle im Tor), Julian Armbruster, Gerardo Rendina, Dominik Weichenhein, Nils Wöhrle, Yannik Bessei, Nico Harter, Tobias Oberföll, Claudio Hauger, Luis Kaufmann, Timo Armbruster, Martin Jehle, Johannes Brand, Andreas Hahn, Patrick Obermüller.