Von Beginn an lagen die Kinzigtäler in Rückstand und schafften es nie näher als bis zu einem Unentschieden heranzukommen. Zu leichtfertig gingen die Einheimischen mit klarsten Tormöglichkeiten um. Immer wieder scheiterten sie an dem sehr gut aufgelegten Gästekeeper Darren Leung. Aber auch die ansonsten doch sehr stabile Abwehr lies an diesem Tag zu wünschen übrig. Es fehlte der Mannschaft das Feuer und man ließ dem Gegner viel zu große Freiräume, die dieser zu nutzen wusste. Besonders der Kreisläufer der Gäste, Florian Kemmer, stellte die Abwehr vor unlösbare Aufgaben. So war es nicht verwunderlich, dass man zur Halbzeit mit 13:12 zurücklag.
Eigentlich wollte man die ganze Sache in der zweiten Hälfte etwas konzentrierter angehen, doch genau das Gegenteil war der Fall. Max Kaufmann scheiterte gleich drei Angriffe hintereinander am Torhüter, wogegen Cambridge jedes Mal ein Tor erzielte. Erst beim 17:13 für die Briten besann sich das Team wieder und erzielte 4 Tore in Folge. Nun schien das Spiel zu kippen. Aber wiederum wurden klarste Torchancen nicht verwandelt. Keine der beiden Mannschaften konnte sich für den Rest des Spieles absetzen und am Ende gewann der Gast aus Cambridge verdient mit 28:27 Toren. Einziger Lichtblick auf Seiten der SG Schenkenzell/Schiltach war, dass der lange verletzte Marian Thau nach einem Jahr Pause wieder mitwirken konnte. Er wurde zwar nur für die 7-Meter-Würfe eingesetzt, doch diese verwandelte er gewohnt souverän.
Es spielten:
SG Schenkenzell/Schiltach
Michael Thau, Nicolaj King, Jens Jahnke (alle im Tor), Julian Armbruster 2, Max Kaufmann 1, Yannik Bessei 2, Johannes Brand 1, Claudio Hauger 1, Luis Kaufmann 3, Nils Wöhrle 2, Daniel Reich 3, Tobias Oberföll 5, Martin Jehle 2, Dominik Weichenhein 2, Patrick Obermüller, Benjamin Jäckle1, Marian Thau 2/2.
Cambridge United
Darren Leung (Im Tor)Hong Kong, Jürgen Harter Schenkenzell 3/2, Carl Norman England 1/1, Toby Barber England1, Thomas Lombard Frankreich 2, Marc Briant Frankreich 2, Ben Leung Hong Kong, Florian Kemmer Deutschland 8, Christian Bentz Deutschland 4/2, Peter Jarrer Schweden, Alejandro Garcia Spanien 4, Levenz Kovacs Ungarn 3.