Vor dem Spiel nahm sich die erneut neu zusammen gewürfelte Mannschaft um Trainer Thomas Beck viel vor. Mit Alexander Thau und Daniel Bühler fehlten zwei etatmäßige Rückraumspieler und auch der Einsatz von Marcel Vollmer war ungewiss. So kamen Tobias Oberföll und Luis Kaufmann von der ersten Mannschaft hinzu. Zudem stieß Brasilien-Rückkehrer Joachim Kipp zurück zur Mannschaft. In wollte die SG mit einer aggressiven Abwehr dem TUS von Anfang an den Zahn ziehen, um aus dieser stabilen Abwehr mit schnellen, einfachen Toren einen sicheren Vorsprung herauszuwerfen. Doch Theorie und Praxis sind häufig nicht dasselbe und so auch in diesem Spiel. In der Abwehr spielte man zu nachlässig und so konnte der Halbrechte Rückraumspieler Torsten Wurth immer wieder zu einfachen Toren kommen. Im Angriff spielte man drucklos und konnte die Abwehr nicht in die nötige Bewegung bekommen, so dass sich Abwehr der Altenheimer schnell auf die Spielweise der SG eingestellt hat. Trotz alle dem konnte man mit einem 16:14 Vorsprung in die Halbzeitpause gehen.
In der Halbzeit verständigte man sich auf eine aggressivere Abwehr und ein druckvolleres Angriffsspiel. Doch die zweite Halbzeit begann weitestgehend gleich wie die erste Halbzeit. Erst Mitte der zweiten Halbzeit konnte man sich mit sieben Toren auf 32:25 absetzen. Das Spiel schien gelaufen zu sein, die SG schaltete wieder ein Gang zurück beziehungsweise machte sich durch überhastete Abschlüsse das Leben wieder selbst schwer, so dass der TUS Altenheim wieder heran kommen konnten. Der Vorsprung war jedoch zu groß, damit noch eine Wende möglich gewesen wäre. So gewann die SG am Schluss mit 32:30 Toren.
Für die SG spielten:
Jens Jahnke (Tor), Jürgen Weiß (Tor), Tobias Oberföll 3, Luis Kaufmann 4, Timo Armbruster 3, Patrick Obermüller 2, Andreas Hahn 2, Marcel Vollmer 3, Nico Harter 6/1, Benjamin Jäckle 3, Joachim Kipp 4, Markus Rütten, Dominik Weichenhein, Michael Jurczyk 2